Willkommen in unserem Kinderhaus
"Am Bobersberg"
Unsere weltoffene Einrichtung bietet Kindern ab dem ersten Lebensjahr bis zur Vollendung der vierten Klasse individuelle Bildung, Erziehung und Betreuung.
Direkt in unserem Kinderhaus sind die Bereiche Kinderkrippe und Kindergarten, sowie der Hort der ersten Klasse zuhause. Der „Große Hort“ ab Klasse zwei bis vier hat seine Räumlichkeiten in der direkt benachbarten Grundschule.
Jedes Kind ist einmalig und soll entsprechend Zeit und Raum bekommen, seine Veranlagungen zu entfalten und weiter zu entwickeln. Seinem natürlichen Drang nach Selbstbildung kommen wir entgegen, indem wir bis einschließlich der ersten Klasse einen verlässlichen Rahmen in Form des Gruppenverbands in altersgerecht ausgestatteten Räumen bieten. Innerhalb dieses Rahmens finden die Kinder die Freiheit, sich in verschiedenen Situationen immer wieder neu ausprobieren zu können, ohne auf die Geborgenheit durch ihre Bezugspersonen verzichten zu müssen.
Unser Pädagogen Team der Kinderkrippe arbeitet in Anlehnung nach Emmi Pikler, das heißt die beziehungsvolle Pflege und die autonome Bewegungsentwicklung sind hier die wesentlichen Merkmale.
Im Kindergarten geht diese Haltung über in den situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz, wobei die Bewegungspädagogik nach Elfriede Hengstenberg zunehmend Platz in unserer pädagogischen Arbeit gewinnt.
Ab der zweiten Klasse kommen wir dem zunehmenden Wunsch nach Autonomie unserer Kinder entgegen, indem wir gruppenoffen arbeiten. Dies erscheint uns als Ausgleich des überwiegend fremdbestimmten Schultags sehr wichtig.
Die Beziehung zu unseren Kindern ist von Anfang an geprägt von Zugewandtheit, Respekt, Vertrauen in ihre Stärken und Humor. Jedes Kind soll sich bei uns angenommen und geliebt fühlen.
Haben wir Interesse geweckt? Gerne stellen wir Ihnen unsere Konzeption vor, die sich so wie das Leben fortwährend weiterentwickelt.